Die Geburt Der Philosophie Bei Den Griechen: Eine Phanomenologische Vergegenwartigung (Hardcover)
Mit Denkmitteln der Phanomenologie bei ihrem Begrunder E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation des Anfangs der Philosophie. Sie bildet das Zentrum eines umfassenden Aufbruchs des Denkens bei den Griechen der Antike und wird begleitet von den ersten Schritten der Wissenschaft und der Einfuhrung der Demokratie. Leitfaden der Interpretation ist die Selbstabgrenzung der fruhen Philosophie, deren Grundthema die Welt ist, von der Doxa, der vorphilosophischen Denk- und Verhaltensart des Menschen. Vom heutigen okologischen Interesse an der naturlichen Lebenswelt geleitet erklart der zweite Teil des Buches phanomenologisch die Entstehung der alteuropaischen Lehre von den vier Elementen.