Das Niedersaechsische Denkmalschutzgesetz Im Lichte Der Eigentumsgarantie (Paperback)
Die Denkmalschutzgesetze der Bundesl nder unterwerfen das Eigentum am Denkmal weitreichenden und f r den betreffenden Eigent mer empfindlichen Einschr nkungen und stehen somit stets in einem Spannungsverh ltnis zum grundgesetzlich gew hrleisteten Eigentumsschutz. Wie diese Kollisionslage zwischen Privatn tzigkeit und Gemeinwohlinteresse vor dem Hintergrund der von Art. 14 GG gesetzten Grenzen entsch rft werden kann, ist Gegenstand dieser Arbeit. Dabei wird die verfassungsrechtlich zul ssige Reichweite von denkmalschutzrechtlichen Eigentumsbeschr nkungen exemplarisch an zentralen Bestimmungen des Nieders chsischen Denkmalschutzgesetzes (NDSchG) aufgezeigt. Besondere Ber cksichtigung findet in diesem Kontext die f r die Eigentumsdogmatik so wesentliche Entscheidung des BVerfG vom 02.03.1999 (BVerfGE 100, 226). Die dort getroffenen Aussagen bilden daher das verfassungsrechtliche Grundkonzept f r die Analyse der Verfassungsgem heit des NDSchG. Als Ergebnis der Untersuchung wird festgestellt, dass das NDSchG bei restriktiver Auslegung noch verfassungskonform vollzogen werden kann.