Das musikalische Auffuehrungsrecht in Deutschland im 19. Jahrhundert (Rechtshistorische Reihe #485) (Hardcover)
Das Buch bietet eine juristische Untersuchung der Entwicklung des musikalischen Auff hrungsrechts im 19. Jahrhundert, beginnend beim Urheberrechtsgesetz Preu ens von 1837 bis zum Reichsurheberrechtsgesetz von 1901. Dargestellt wird u.a. das Eintreten der Komponisten f r die eigenen Rechte unter der Losl sung von Abh ngigkeiten.