Forelle, Schwarzstorch, Flatterulme - Indikatoren lebendiger Bäche und Flüsse: Kleine Schriften aus drei Jahrzehnten Fließgewässerschutz (Paperback)
Gerd Janssen hat 1979 als Angler damit begonnen, die Meerforelle in den Elbe-Nebenfl ssen Pinnau und Kr ckau wieder einzub rgern. Das Augenmerk galt dabei immer dem Lebensraum Bach in seiner Gesamtheit. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise schlie t die im Titel dieses Buches genannten Arten Forelle, Schwarzstorch und Flatterulme ein, beschr nkt sich aber nicht darauf. Daneben war es ihm immer wichtig, seine praktischen Erfahrungen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Gew sserrestaurierens einem breiteren Adressatenkreis zu vermitteln. Das waren zun chst vor allem die Angler, doch schon bald auch seine Sch ler und dar ber hinaus verschiedene gesellschaftliche Gruppierungen bis hin zur Industrie- und Handelskammer. In seinen Ver ffentlichungen griff Gerd Janssen schon fr h Problemfelder auf, die bis heute nichts von ihrer Aktualit t verloren haben und deren praktische Umsetzung vielfach noch aussteht. So geht es um das nach wie vor problemgeladene Thema der Gew sserunterhaltung. Mit Kompromissbereitschaft sind durchaus Ergebnisse zu erzielen, der Autor macht aber auch deutlich, wo die Grenzen des Hinnehmbaren liegen. Einen entscheidenden konzeptionellen Schritt voran tat Gerd Janssen, als er bereits 1988 die Einbeziehung der Talaue und Waldbildung in den Talauen als Teil zukunftsweisender Gew s-serrestaurierung forderte. In der Folge sind diese Aspekte immer wieder Gegenstand seiner Arbeiten vor Ort und seiner Ver ffentlichungen gewesen. Die Entwicklung hin zum Wald-bach hat er schl ssig als notwendige Voraussetzung f r das durch die EG-Wasserrahmenrichtlinie geforderte Erreichen des "guten kologischen Zustands" begr ndet.